Verification: 0d460fb81828e89b
Connect with us

Cringe

Linuxfx vs. Windows 11: Free Linux copies MS Windows

Ist Ihr PC formal zu schwach für Windows 11? Damit sind Sie nicht allein, sogar recht viele User besitzen Rechner, die den derzeitigen Hardware-Anforderungen von Microsoft nicht genügen. Eventuell ändert das Redmonder Unternehmen die Systemvoraussetzungen noch, womöglich wenn Millionen von Windows-10-PCs 2025 vor dem Update-Aus stehen; in dem Jahr endet nämlich der Windows-10-Support. Ob es zu einer Reduktion der Anforderungen kommt, ist gegenwärtig aber keineswegs gesichert. Der Status quo ist, dass Windows 11 so hohe Hardwareanforderungen setzt wie kein Windows zuvor und dass Sie das aktuelle OS wohl nicht auf Ihrem Computer installieren können, wenn er ein paar Jahre (zu) alt ist. Einen Prozessor, der einige Jährchen auf dem Buckel hat und nicht die nötige Mindestaktualität aufweist, torpediert das jüngste OS.

Bei Verweigerung des OS-Installers bewerkstelligen Sie die Systemeinrichtung mit technischen Tricks (Registry-Hacks) dennoch, doch verwirken Sie damit potenziell den über Jahre hinweg gesicherten Erhalt von monatlichen Aktualisierungen zum Patchday und/oder der jährlich erscheinenden Major-Release-Feature-Upgrades für das OS. Nachhaltig ist Microsofts Erhöhen der Hardwareanforderungen von Windows nicht: Geräte, auf denen Windows 10 lief, erscheinen reif für eine Verschrottung, wenn Sie Windows 11 darauf einsetzen möchten und dies wegen offizieller Restriktionen nicht tun können. Das gilt, wenn Sie das offiziell unterstützte Registry-Hacking nicht anwenden möchten.

Aufrüsten geht nicht immer: So geben es zahlreiche Computer nicht her, die für Windows 11 geforderten Komponenten wie ein TPM 2.0 (Trusted Platform Module, zusätzlicher Sicherheits-Chip) oder eine der offiziell zugelassenen CPUs einzubauen – oder das ist für Sie nicht wirtschaftlich. Bereits seit Jahren stemmt sich Linux gegen den umweltschädigenden Aspekt, den manche neue Windows-Versionen mit sich bringen: Letztere brauchen so viel Leistung, dass ein nicht (gut) aufrüstbarer PC zum alten Eisen gehört und für die Entsorgung prädestiniert ist. Ein veraltetes Windows ließe sich auf der aktuellen Maschine zwar weiternutzen, doch ist das aufgrund des weggebrochenen Update-Supports alles andere als sicher. Linux-Systeme gibt es zu Hunderten, sie sind meist kostenlos und heißen Distributionen. Linux-Distributionen haben nicht zwingend niedrigere Hardwareanforderungen als Windows, aber je nach Distribution eben schon. Hierzu gehört mit Abstrichen Linuxfxwhich makes itself interesting with its appearance: The GUI (Graphical User Interface, graphical user interface) is amazingly authentic to Windows 11.

Linuxfx: Review des kostenlosen Windows-11-Klons

Der WX Desktop von Linuxfx versprüht den Charme von Windows 11. Im Hinblick auf unterstützte Tastenkombinationen des Microsoft-Systems und auf einige Animationen ist noch Luft nach oben.

Photo: COMPUTER IMAGE

Wer braucht Linuxfx? Prinzipiell fahren alle Linux-Interessenten, die ein Faible für das Design von Windows 11 haben, mit einem Test der Distribution nicht schlecht. Linux gilt als sicherer als Windows, da es weniger Schädlinge angreifen. Wer schon immer mal in den Gefilden des Windows-Konkurrenten unterwegs sein wollte, sich aber nicht großartig umgewöhnen will, bekommt mit dem System eine denkbare Option. Als Unterbau fungiert beim aus Brasilien stammenden Linux-System das beliebte Ubuntu. Als Fenster-Manager dient KDE Plasma.

Es gibt Linuxfx auch in einer Professional-Variante, die im Unterschied zur nachfolgend besprochenen Ausgabe Geld kostet. Für den 35 US-Dollar (rund 32 Euro) hohen Kaufpreis stehen zusätzliche Funktionen ready, promised are Android apps support, Microsoft Active Directory and OneDrive in the file manager. Linux isn’t usually commercialized, so the Linuxfx “Pro” OS Edition offering is out of line. One may accuse those responsible of greed. Microsoft also licenses Windows Pro (and Home) for money, so Linuxfx even has a parallel. But something like that is hardly appropriate in the Linux environment – it is also on the Linux distribution “[–>ElementaryOS“, in which the developer makes it difficult to download it free of charge on his website and makes it appear as if a financial donation is obligatory.
Die überzeugende Windows-11-Optik von Linuxfx ruft womöglich Microsoft auf den Plan, um das Projekt per Klage zu zerstören. Bislang ist die Linuxfx-Projektseite aber noch im Netz. Im Hinblick auf die visuelle Authentizität gilt, dass selbst bewanderte Personen mehr als nur flüchtig hinsehen müssten, um zu erkennen, dass sie hier kein waschechtes Windows 11 vor sich haben. Kein Vergleich zu Zorin OS: This Linux distribution also has Ubuntu roots, you can use the system with centered taskbar icons if you wish. The latter are a feature of Windows 11 and emancipate it from Windows 10. Incidentally, a few years ago Microsoft took legal action against the Linux distribution “LindowsOS”, which is now known as “Linspire” and “[–>Freespire” is found – Lindows was probably a bit too bold when it came to “appropriate the name of Microsoft’s OS line”.
Ubuntu

Linux-Distributionen: Kostenlose Windows-Alternativen

Foto: COMPUTER BILD, Canonical

Linuxfx: Hardwareanforderungen und Setup-Stick-Präparierung

CPU: Both OSs require a two-core processor / a 4-core model is recommended for Linuxfx
CPU: Windows 11 requires one[–>”kompatiblen” Prozessor / Linuxfx does not provide any information on this
RAM: Windows 11 requires 4 gigabytes (GB) of RAM / Linuxfx requires 2 GB, 4 GB is recommended
Plattenplatz: Windows 11 requires 64 GB / Linuxfx needs 30 GB (hard drive), 64 GB (SSD) is recommended
Die erste Annäherung verläuft einfach: Sie laden Linuxfx herunter und entpacken dessen ISO-Image-interne Dateien mit dem Windows-Tool “Rufus” on a USB stick. You boot your computer from this. Thanks to a live mode, you can use the operating system as a test without having to install it. You only copy it to the disk if necessary. As with other Linux distributions: If booting to the Linux desktop from the stick fails, for example because it doesn’t go any further after a certain point? Then, after selecting your ISO in Rufus, write the external medium with the DD mode offered by the tool. In the test carried out in 2023 However, this was not necessary, but you can avoid various kinds of complications this way.

So arbeitet es sich mit Linuxfx

Die Bedienung von Linuxfx ist erstaunlich angenehm: Vieles erinnert an Windows 11, obgleich das OS insbesondere hinsichtlich der Animationen nicht so sehr aus einem Guss wirkt wie Microsofts System. Dennoch ist der Umsetzung der visuellen Effekte Respekt abzuringen; die fulminant animierte Oberfläche lässt Handhabungsmanöver flutschen. So öffnet beziehungsweise schließt man Fenster wie in Windows 10/11 mit den Tastenkombinationen Windows-E und Alt-F4 optisch mit Glamour. Seit Windows 10 erfolgt im Microsoft-Universum auch das Maximieren von Fenstern sichtbar aufgebrezelt.

Advertisement

Mit der seit Windows 7 verfügbaren Tastenkombination Windows-Oben maximieren Linuxfx-Nutzer Fenster aber nicht, sondern passen hierüber deren Größe im Vergleich zum Microsoft-OS abweichend an (es kommt zum animationsfreien Skalieren und Verschieben des gerade aktiven Fensters in die obere Bildschirmhälfte).

Linux-Windows-Klon im Test: Linuxfx ahmt Windows 11 verblüffend gratis nach

Dieser Screenshot von Linuxfx entstand unter dem quelloffenen Betriebssystem. Die Möglichkeiten für Bildschirmfotos sind mannigfaltiger als beim Windows-eigenen Snipping Tool und ihm etwa einen direkten Web-Upload zum Grafiken-Hosting-Dienst Imgur voraus.

Photo: COMPUTER IMAGE

Per Doppelklick auf die Titelleiste von Fenstern oder per Mausklick auf das Maximieren-Symbol, das dort oben rechts in der Mitte angeordnet ist, kommt es aber doch zum Maximieren und zwar animationsbegleitet. Mit dem Hotkey Windows-D minimieren sich Fenster: Wie in der Windows-7-/-8(.1)-/-10-/-11-Welt passiert das mit allen gleichzeitig, es kommt hierbei ähnlich Windows 11 ein Effekt zum Tragen (die Windows-11-Vorgängersysteme weisen nur beim Windows-D-ähnlichen Windows-M-Hotkey einen Effekt auf; Windows-M funktioniert unter Linuxfx nicht). So wie bei Windows 7 und höher findet sich unten rechts auf dem Bildschirm – rechts im Taskleisten-Imitat – eine Schaltfläche mit der Funktion, analog zu Microsofts Aero Peek minimize all open windows. This is done with an animation and is therefore congruent with the Windows 11/Linuxfx Windows D shortcut.
Per Windows-Logo-Taste, im Linux-Jargon als Super-Taste bezeichnet, lassen Linuxfx-Anwender das Startmenü aufpoppen. Dies erfolgt im Unterschied zu Windows 11 animationsfrei. Windows 11 ist, und selbst Windows 2000 war, hier weiter – diese beiden OS warten mit derlei Späßchen auf. Das mit Windows 8 the introduced Windows-X menu cannot be reached either by the key combination that gives it its name or by right-clicking on the start button.
Die Tastenkombination Windows-R doesn’t work either, which is a little more serious, as it reduces a 100 percent Windows feeling and inhibits intuitive application calls for those switching.
Linux-Windows-Klon im Test: Linuxfx ahmt Windows 11 verblüffend gratis nach

Praktisch: Wie bei Windows öffnen Sie das Startmenü und führen darüber Programme blind aus. Hierzu genügt es, den Namen der gewünschten Anwendung einzugeben und zu bestätigen.

Photo: COMPUTER IMAGE

Was wiederum vorhanden ist: die Browser “Microsoft Edge” and “[–>Google Chrome“. Both are factory-installed, as is the Dolphin file manager, which is identical to the Windows 11 model[–>Ribbon-is free. The taskbar comes with a Microsoft Teams icon, and existing OS widgets are also more pleasing than the more rudimentary mini-application counterparts reintroduced with Windows 11 (Windows Vista/7 had the latter gadgets first, Windows 8/8.1/10 managed them away). Taskbar icons have Windows 7+-looking ones in the context menu[–>Jumplist entries. A little bizarre: The remote maintenance solution “[–>AnyDesk” is part of the operating system; see also the article “[–>AnyDesk: Tutorial und Changelog“.
Wir installierten Linuxfx nach halbwegs flüssigem Live-Betrieb per Dual Boot on an older notebook with Windows 8.1 pre-installation. Windows 11 refused to be installed after booting a corresponding setup stick, but Linuxfx found its way onto the ferromagnetic hard drive of the device with a Windows 11-incompatible i5-5200U processor without complaint.

Linuxfx im Test: Fazit und Alternativen

Außer durch die im obigen Artikel-Absatz genannten positiven Aspekte, die die Usability und den Funktionsumfang betreffen, überzeugt Linuxfx durch die Fenster-Titelleisten. Diese gleichen denen von Windows 11 ziemlich und ein Mouseover auf das dortige Schließen-X-Symbol bewirkt, dass sich dieses Bedienelement (temporär) rot färbt – realistisch. Auch eins zu eins abgekupferte Windows-11-Symbole und -Desktop-Wallpaper ergeben einen annähernd wirklichkeitsgetreuen OS-Klon. Linuxfx ersetzt Windows mangels Kompatibilität zu Windows-Programmen, die es nicht für Linux gibt, nicht vollends; zumindest ist Wine integriert, das als Laufzeitumgebung manche (bevorzugt ältere) Windows-Applikationen funktionstüchtig macht. Native Linux-Programme lassen sich über DEB-Dateien nachinstallieren. Für ein paar spaßhafte Stunden des Experimentierens darf man das Linuxfx-OS gerne in einer virtuellen Maschine or on a discarded PC.
Virtuelle Desktops are part of the party. Word, Excel, PowerPoint, OneNote, and Outlook can be found in the Start menu in the form of web apps. Linuxfx is not consistently German-language, English-language localizations push in between. Good to know for professionals:[–>Microsofts PowerShell für Linux is rooted in Linuxfx. In the absence of a Windows X menu, some people find it harder than necessary to shut down. Since the future of the operating system project is uncertain – Microsoft could smash it by legal action – updates are potentially not secured for years to come.
Mit Linux Ubuntu you are better off in this regard, but you do not get a turnkey Windows 11 design. Also another Linux like[–>Fedora that stands on its own two feet and whose fan community isn’t just based on shameless imitation is to be preferred for long-term and productive use. Furthermore, the installation of[–>Cloudready/[–>ChromeOS a mostly more viable option than Linuxfx. It works better with the latter than with[–>ReactOS. However, in our most recent test shortly before this article was updated, Cloudready could no longer be downloaded from the Internet using the download manager tool.

Cringe

Dry skin: wind and weather creams tested

However, when purchasing such creams, parents can identify paraffins on the list of ingredients on the packaging or in the instructions leaflet. They are listed there as paraffinum, petrolatum, isohexadecane or cera microcristallina. This also applies to BHT – the substance can also be found in the list of ingredients for parents.

Two products in the test, including the Nivea cream, also contained zinc oxide, which also appears in the list of ingredients. What was missing, according to criticism from the ÖKO-TEST, was the addition “nano”. Since the risks of nanomaterials have not yet been clarified, according to the EU Cosmetics Regulation, this additive must be listed if more than half of the tiny particles are between 1 and 100 nanometers in size. This was the case with the analyzed products containing zinc oxide.

Continue Reading

Cringe

Popular Bluetooth speaker Soundcore 3 for under 50 euros

Reicht der Smartphone-Lautsprecher am Strand oder auf der spontanen Party nicht aus, muss mehr Power her. Häufig sind Bluetooth-Lautsprecher dafür eine gute Lösung. Die Soundboxen sind kompakt, flott gekoppelt und bieten einen soliden Klang. Bei Amazon ist der Anker Soundcore 3 für 55,99 Euro im Angebot. Durch einen direkt auf der Verkaufsseite aktivierbaren Coupon sinkt der Preis bis 24. September 2023 an der Kasse um 15 Prozent auf nur 47,59 Euro. According to the price comparison portal idealo, you save around 5 euros compared to your online competition and thus end up with the best price on the internet at the moment. Top: There are no delivery costs (all prices and information – as of September 22, 2023).

Auf Anker Soundcore 3 jetzt bei Amazon sparen

Die dualen Audiotreiber des Anker Soundcore 3 sind mit Titan-Membranen ausgestattet und bieten laut Hersteller kristallklare Höhen von bis zu 40 Kilohertz sowie eine verringerte Verzerrung. Ankers BassUp-Technology soll den Tiefenbereich detailliert und weitflächig abdecken. Die Akkulaufzeit ist mit bis zu 24 Stunden angegeben. Ein wasserdichtes Gehäuse nach IPX7, ein Equalizer und die Verbindung mit bis zu 100 Bluetooth-Lautsprechern gehören zur weiteren Ausstattung.

  • Wasserdichter Bluetooth-Lautsprecher mit Titan-Membranen
  • Verbindung mit bis zu 100 Bluetooth-Lautsprechern möglich
  • Aktueller Tiefpreis; rund 5 Euro compared to the competition sparen

Bluetooth speaker Anker Soundcore 3 with coupon

€55.99

€47.59

15% savings

Amazon Prime jetzt 30 Tage sorglos testen!

Wer noch kein Prime-Abo hat, kann alle Vorteile 30 Tage kostenfrei ausprobieren. Neben Gratis-Premiumversand genießen Sie ebenfalls Prime Video, Amazon Music und mehr. Nach der Testphase kostet Amazon Prime monatlich 8,99 Euro.

Try Amazon Prime free for 30 days

Schnäppchenjäger aufgepasst: From October 10th to 11th, 2023 the “[–>Amazon Prime Deal Days” the second Prime Day is taking place – the first offers are already available now. You can find great bargains not only on Amazon, but also in other online shops. With a suitable one[–>Otto-Gutschein save additionally on electronics, clothing and toys.

Advertisement
Continue Reading

Cringe

Pilsner in the test: cheap beer among the test winners

However, the testers found traces of the suspected carcinogenic weed killer glyphosate in twelve beers from well-known brands. The values ​​are well below the maximum permitted level for brewing barley in the European Union. For reasons of preventative consumer protection, ÖKO-TEST still awards grade deductions. After all, all organic mushroom beers tested are free of the controversial herbicide.

When it comes to original wort content and foam durability, no Pilsner is wrong. The test drinkers also had little to complain about. In ten beers, however, the experts detected off-notes that were not typical of pilsners.

They attested that the bottom of the field, an organic pilsner, had “a contaminated taste with buttery notes”. The reason: The laboratory detects contamination with pediococci. Although the lactic acid bacteria are not harmful to humans, they do cause a significant reduction in quality, according to ÖKO-TEST. This is what is affected here Pinkus Pils (Bioland) from the Pinkus Müller brewery and scored “unsatisfactory” (grade 6).

Even a Pils from the discounter is not convincing and fails with the rating “poor” (grade 5): That Kaiserkrone Pils Norma’s taste didn’t impress the testers.

Continue Reading

Trending